Dieser Rechner schätzt den Innen- und Außenradius des Abdeckungsbereichs einer Antenne basierend auf ihrer Höhe, ihrem elektrischen Neigungswinkel und ihrer vertikalen Strahlbreite. Die Ergebnisse helfen HF-Ingenieuren bei der Planung der Mobilfunkabdeckung und der Optimierung des Signal-Footprints basierend auf der Antennenkonfiguration.
Formeln
Innenradius = H / ( tan(A + BW/2) * 5280 )
Außenradius = H / ( tan(A – BW/2) * 5280 )
Erklärung der Formeln
Die Formeln verwenden die Antennenhöhe (H, in Fuß), den elektrischen Neigungswinkel (A, in Grad) und die vertikale Strahlbreite (BW, in Grad). Mit der Tangensfunktion (tan) können Sie die Geometrie der Antenne mit der Reichweite des Signals in Beziehung setzen. Der Faktor 5280 wandelt Fuß in Meilen um und das Ergebnis kann dann in Kilometern oder Metern ausgedrückt werden. Der Innenradius stellt die nächstgelegene Grenze des abgedeckten Bereichs dar, während der Außenradius der vom Hauptsignal erreichten Höchstgrenze entspricht.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
- Planen Sie die Mobilfunkabdeckung, indem Sie die Höhe und Neigung der Antennen anpassen.
- Optimieren Sie den Servicebereich, um Überlappungen zwischen benachbarten Zellen zu vermeiden.
- Analysieren Sie die tatsächliche Signalreichweite bei verschiedenen Neigungswinkeln.
- Verbesserung der Genauigkeit der Funkabdeckung beim Entwurf von Mobilfunknetzen.
- Erleichtern Sie die Umrechnung und Interpretation der Ergebnisse zwischen Einheiten (Meilen, Kilometer, Meter).