Beginn des Induktionsmotors mit Gleitring

Beginn des Induktionsmotors mit Gleitring:

Das Starten des Schiebering -Induktionsmotors ist unten angegeben.

Zu Beginn ist die Geschwindigkeit des Motors Null und daher gleitet S = 1,0.

Ersetzen Sie S = 1,0 in Gl. (1,34) und (1,36),

Wir haben

Beginn des Stroms nach Phase,

Das Startdrehmoment wird maximal, wenn der Rotorwiderstand ihrer Leckreaktanz entspricht.

Da der Rotorwiderstand 1 oder 2% seiner Lecksreaktanz nicht überschreitet, ist der Effizienz daher niedrig, um einen hohen Widerstand gegen das Start -UP -Drehmoment zu erhalten, das am Start in den Rotorkreis eingeführt werden muss und nach und nach die Geschwindigkeit aufnimmt.

Zusätzlicher Widerstand im Rotorschaltkreis erhöht nicht nur das Startdrehmoment, sondern beschränkt den Startstrom auch auf einen sichereren Wert.

Dieser Induktionsmotor mit Gleitringinduktion ist bei Schieberringmotoren nützlich, bei denen der externe Widerstand im Startmoment in den Rotorschaltkreis eingeführt wird, indem die Wickelklemmen des Rotors auf den auf der Stange montierten Gleitringen mit den in der Abbildung angezeigten Bürsten angeordnet sind.

1.64. Wenn der Motor eine normale Geschwindigkeit erreicht, wird die Rotorwicklung durch die Gleitringe kurzgeschlossen und die Bürsten werden auf automatische Weise entfernt.

Beginn des Induktionsmotors mit Gleitring

Da der Schiebering -Induktion -Motor aufgrund der Einführung des externen Widerstands im Rotorkreis zu Beginn eines angemessenen Startstroms ein Hochstartdrehmoment entwickelt, sodass auch diese Motoren gestartet werden können.

Die Variation des Startdrehmoments und des Startstroms mit Rotorwiderstand ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt. 1,65 bzw. 1,66.

Beginn des Induktionsmotors mit Gleitring

Im Falle eines Induktionsmotors des Eichhörnchenkäfigs ist es aufgrund ihrer Käfigkonstruktion nicht möglich, einen externen Widerstand in den Rotorschaltkreis für Abfahrtszwecke einzufügen. Daher haben diese Motoren ein niedriges Startdrehmoment.

Diese Motoren sind aufgrund ihrer robusten Konstruktion zuverlässiger; Billiger und leichter aufrechtzuerhalten als Ringinduktionsmotoren. Diese Motoren werden dort verwendet, wo ein konstantes Paar benötigt wird, z. B. in Papierfabriken, Textilfabriken, Kompressoren und Förderern usw.

Beginn des Induktionsmotors mit Gleitring