Radarreichweitenrechner (frequenzbasiert)

Der Radar-Reichweitenrechner hilft bei der Bestimmung der maximalen Entfernung, in der ein Radar ein Ziel erkennen kann. Dieses Tool ist für HF-Ingenieure und Techniker, die an der Entwicklung von Radar- und Erkennungssystemen arbeiten, unverzichtbar. Verwendete Formel R = ⁴√((Pt × σ × c² × G²) / ((4π)³ × f₀² × Pmin)) Oder : Pt = … Weiterlesen

Rechner für die Mikrostreifenbreite

Mit dem Mikrostreifenbreitenrechner können Sie die erforderliche Breite einer Leiterbahn auf einer gedruckten Schaltung bestimmen, um eine Zielimpedanz zu erreichen. Dieses Werkzeug ist für den Entwurf von HF- und Hochfrequenzschaltungen unerlässlich, um eine ordnungsgemäße Signalübertragung sicherzustellen. Verwendete Formel W = (7,48 × H) / exp(Z₀ × √(εr + 1,41) / 87) – 1,25 × t … Weiterlesen

Mikrostreifen-Impedanzrechner

Mit dem Mikrostreifen-Impedanzrechner können Sie die charakteristische Impedanz (Z₀) und die Ausbreitungsverzögerung einer Mikrostreifenleitung auf einer gedruckten Schaltung bestimmen. Beim Entwurf von HF-Schaltkreisen und Leiterplatten ist es wichtig, eine korrekte Signalanpassung sicherzustellen und unerwünschte Reflexionen zu vermeiden. Verwendete Formel Z₀ und ε eff werden mit den Hammerstad-Formeln und einer Dickenkorrektur vom Wheeler-Typ berechnet: Z₀ = … Weiterlesen

Dipolantennenlängenrechner

Mit dem Dipolantennenlängenrechner können Sie die Gesamtlänge und die Länge jedes Arms eines Halbwellendipols basierend auf der Betriebsfrequenz bestimmen. Dieses Tool ist für den Entwurf effizienter Funkantennen, insbesondere im HF-, VHF-, UHF- und HF-Bereich, unerlässlich. Verwendete Formel Gesamtlänge (in Fuß) = 468/f MHz Länge jedes Elements (in Fuß) = (468 / f MHz ) / … Weiterlesen

Konverter von VSWR zu Reflexionskoeffizient (Γ).

Der VSWR-zu-Reflexionskoeffizienten-Wandler berechnet die Menge des in einem HF-System reflektierten Signals aus dem Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR) . Diese Berechnung ist wichtig, um die Qualität der Impedanzanpassung zwischen einer Übertragungsleitung und einer Last zu bewerten. Verwendete Formel Γ = (VSWR – 1) / (VSWR + 1) Oder : Γ = Reflexionskoeffizient (ohne Einheit) VSWR = Spannungs-Stehwellenverhältnis Erläuterung … Weiterlesen

Reflexionskoeffizientenrechner für VSWR

Mit dem Reflexionskoeffizienten-zu-VSWR-Rechner können Sie den Reflexionskoeffizienten ( Γ ) eines Geräts in das Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR) umrechnen. Dieses Verhältnis ist ein wesentliches Maß für die Bewertung von Verlusten aufgrund einer Impedanzfehlanpassung zwischen einem Generator und einer Last in einem HF-System. Verwendete Formel VSWR = (1 + |Γ|) / (1 – |Γ|) Oder : |Γ| = … Weiterlesen

dBW-dBm-Konverter

Mit dem dBW-dBm-Konverter können Sie die in Dezibel-Watt (dBW) ausgedrückte Leistung in Dezibel-Milliwatt (dBm) umwandeln. Diese Umrechnung wird häufig in den Bereichen HF, Telekommunikation und Audio verwendet, um Leistungen anhand verschiedener Referenzeinheiten zu vergleichen. Verwendete Formel dBm = dBW + 30 Oder : dBW = Leistung ausgedrückt in Dezibel relativ zu 1 Watt dBm = … Weiterlesen

dBm-dBW-Konverter

Mit dem dBm-dBW-Konverter können Sie die in Dezibel-Milliwatt (dBm) ausgedrückte Leistung in eine Leistung in Dezibel-Watt (dBW) umwandeln. Diese Umrechnung ist wichtig für den Vergleich der Leistungspegel verschiedener Einheiten, die in der Hochfrequenz-, Telekommunikations- und Leistungselektronik verwendet werden. Verwendete Formel dBW = dBm − 30 Oder : dBm = Leistung in Dezibel relativ zu 1 … Weiterlesen

Vrms-zu-dBm-Rechner

Mit dem Vrms-dBm-Rechner können Sie eine effektive Spannung (Vrms) in eine in dBm ausgedrückte Leistung umrechnen. Diese Umwandlung ist in HF- und Elektronikanwendungen unerlässlich, um die gemessene Spannung mit der entsprechenden Leistung in einer bestimmten Last, typischerweise 50 Ω, in Beziehung zu setzen. Verwendete Formel P(W) = V rms² / R dBm = 10 × … Weiterlesen

dBmV-dBm-Konverter

Mit dem dBmV-dBm-Konverter können Sie die in Dezibel-Millivolt (dBmV) ausgedrückte Leistung unter Berücksichtigung der charakteristischen Impedanz des Systems ( Zo ) in Dezibel-Milliwatt (dBm) umwandeln. Diese Berechnung ist für den Vergleich von Leistungsmessungen zwischen verschiedenen HF-Geräten und Übertragungssystemen unerlässlich. Verwendete Formel dBm = dBmV − 30 − 10 × log 10 (Zo) Oder : dBmV … Weiterlesen