Mit dem Dipolantennenlängenrechner können Sie die Gesamtlänge und die Länge jedes Arms eines Halbwellendipols basierend auf der Betriebsfrequenz bestimmen.
Dieses Tool ist für den Entwurf effizienter Funkantennen, insbesondere im HF-, VHF-, UHF- und HF-Bereich, unerlässlich.
Verwendete Formel
Gesamtlänge (in Fuß) = 468/f MHz
Länge jedes Elements (in Fuß) = (468 / f MHz ) / 2
Oder :
f MHz = Betriebsfrequenz in Megahertz (MHz)
Gesamtlänge = Länge des gesamten Dipols (in Fuß)
Länge jedes Elements = Länge eines Arms des Dipols (in Fuß)
Erläuterung
Eine Dipolantenne besteht aus zwei gleichleitenden Elementen, die in der Mitte gespeist werden.
Die Länge jedes Arms hängt direkt von der Frequenz ab, bei der die Antenne schwingen muss.
Diese Formel liefert eine praktische Schätzung basierend auf der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Funksignals durch die Luft.
Eine höhere Frequenz führt zu einer kürzeren Antennenlänge und umgekehrt.
Verwenden
Dieses Tool wird hauptsächlich von Hochfrequenzingenieuren, Funkamateuren und Kommunikationstechnikern verwendet.
Damit können Sie eine Dipolantenne für präzise Frequenzbänder dimensionieren, um eine korrekte Impedanzanpassung und maximale Strahlungseffizienz zu erzielen.
Berechnungsbeispiel
Für eine Frequenz von 100 MHz :
Gesamtlänge = 468 / 100 = 4,68 Fuß
Länge jedes Elements = 4,68 / 2 = 2,34 Fuß
Daher muss jeder Arm des Dipols ungefähr 2,34 Fuß lang sein, um bei 100 MHz zu schwingen.
Berechnungstipps
- Rechnen Sie die Frequenz vor der Berechnung korrekt in MHz um (1 GHz = 1000 MHz).
- Die erhaltenen Werte stellen theoretische Längen dar; In der Praxis ist es häufig erforderlich, die Länge geringfügig anzupassen, um der Umgebung und dem Fahrertyp Rechnung zu tragen.
- Verwenden Sie einen Antennenanalysator, um die wahre Länge zu verfeinern und das Stehwellenverhältnis (VSWR) zu minimieren.
Warum diese Berechnung wichtig ist
Die richtige Länge einer Dipolantenne sorgt für eine optimale Energieübertragung zwischen Sender und Freiraum.
Ein schlecht dimensionierter Dipol führt zu Leistungsverlust, schlechter Impedanzanpassung und verringerter Strahlungseffizienz.
Vorteile
- Bietet eine schnelle und genaue Schätzung der Länge eines Halbwellendipols.
- Erleichtert den Entwurf von Antennen, die an verschiedene Frequenzbänder angepasst sind.
- Hilft bei der Optimierung der HF-Leistung ohne komplexe manuelle Berechnungen.
Erwartetes Ergebnis: Gesamtlänge und Länge jedes Elements des Dipols, ausgedrückt in Fuß, für eine bestimmte Frequenz.