Doppelkäfig -Rotor -Induktionsmotor

Doppelkäfig -Rotor -Induktionsmotor:

Ein Rotordesign, das zwar teurer ist, bietet zwar immer noch eine bessere Start- und Rennleistung als das Design der tiefen Balken, aber der Induktionsmotor des Doppelkäfigrotors.

Die Wicklung des Doppel-Cure-Squirrel-Induktionsmotors in diesem Design besteht aus zwei Schichten von Kurzzeitstangen durch Endringe. Die oberen Stäbe haben eine kleinere Querfläche als die unteren Stangen und daher ein höherer Widerstand.

Die an die beiden Stäbe angepassten Schlitze werden durch Verengung verbunden, wie in Abbildung 9.54 gezeigt, was auch das Hubmotiv der Schlitzleckage für den Induktionsmotor des Doppelkäfigrotors zeigt.

Doppelkäfig -Rotor -Induktionsmotor

Durch Argumente, die denen ähneln, die für die Konstruktion des tiefen Stangenrotors vorgestellt wurden, sehen wir, dass die oberen Stäbe eine viel niedrigere Leckströmungsverbindung und daher eine viel niedrigere Reaktanz aufweisen.

Zusätzlich kann der selbstverletzte Leckstrom, der die oberen / unteren Stäbe verbindet, durch die Dimension der Luftverengung gesteuert werden.

Eine Verengung ist auch erforderlich, da der Hauptfluss in Abwesenheit durch die Eisenbahn zwischen den beiden „fehlenden“ Orten die externen Balken zurückkehren wird, die nicht zur Entwicklung des Paares beitragen würden.

Es wird dann angemerkt, dass der äußere Käfig einen hohen Widerstand und eine geringe Reaktanz aufweist, während der innere Käfig einen niedrigen Widerstand und eine hohe Reaktanz aufweist.

Infolgedessen ist der Strom in der Abreise hauptsächlich auf den äußeren Käfig beschränkt, wobei der Startstrom und eine Zunahme des Startdrehmoments erheblich zurückgingen.

Im Betriebszustand hat der Differenz der Reaktanz zwischen den beiden Käfigen aufgrund der niedrigen Frequenz der Rotorströme, so dass sie einen Strom im gegenteiligen Anteil ihrer CC-Widerstände führen und als Gruppe einen niedrigen Widerstandsrotor für Luftverletzungen aufweisen, der eine hervorragende Betriebsleistung ergibt.

Da der Startstrom hauptsächlich auf den oberen Käfig beschränkt ist, ist dieses Design empfindlich gegenüber häufigen Start -ups, was zu Überhitzung und hohem Widerstandskäfig führen würde.

Eine andere Art von Doppel -Käfig -Induktion -Motorgebäude, bei dem die beiden Käfige an gestaffelten Stellen platziert werden, ist in Abbildung 9.55 mit seinem aufgelisteten Schlitzflussmuster dargestellt.

Doppelkäfig -Rotor -Induktionsmotor

Die beiden Käfige, obwohl etwas magnetisch gekoppelt, können für eine vereinfachte, aber ziemlich genaue Analyse als unabhängig behandelt werden. Das ungefähre Schaltungsmodell der Doppelkäfig -Rotorinduktionsmotor für diese Hypothese ist in Abbildung 9.56 angegeben.

Das Merkmal des resultierenden Drehmoments, das durch die Beschwörung des Drehmoments erhalten wird, das durch die Innen- und Außenkäfige entwickelt wurde, ist in Abbildung 9.57 dargestellt.

Ungefähres Schaltungsmodell des Induktionsmotors des Doppelkäfigrotors

Für den Leser wird jetzt offensichtlich sein, dass bei einer großen Mehrheit der Induktionsmotor -Anwendungen für eine niedrige Drehmomentanforderung der Fall ist, der Konstruktion eines gewöhnlichen Käfigkäfigs mit niedrigem Kosten verwendet wird.

Für höhere Startdrehmomentanwendungen und eine Doppelkäfigkonstruktion für noch höhere Startdrehmomentanforderungen wird eine Deep -Bar -Rotorkonstruktion übernommen. Für große Motoren mit strengen Start -UP -Drehmomentbedürfnissen wird die teuerste Ringringkonstruktion verwendet.

Paarcharatoristische Verschiebung des Induktionsmotors des Doppelkäfigrotors