Effektiver Antennenapertur-Rechner

Dieser Rechner ermittelt die effektive Apertur ( Ae ) einer Antenne aus ihrem Gewinn und ihrer Betriebsfrequenz.

dBi

Formel

Ae = (λ² / (4 × π)) × G
oder äquivalent:
Ae = (c² / f²) × (G / (4 × π))

Einstellungen

Ae = Effektive Öffnung (m²)
λ = Wellenlänge (m) = c/f
f = Frequenz (Hz)
c = Lichtgeschwindigkeit = 2,998 × 10⁸ m/s
G = Antennengewinn (linear, nicht in dB)

Erläuterung

Die effektive Apertur einer Antenne stellt die äquivalente Oberfläche dar, die die Leistung des einfallenden Signals erfasst.
Je größer die effektive Apertur, desto mehr Energie kann die Antenne aus einem bestimmten elektromagnetischen Feld einfangen.
Dieser Wert steht in direktem Zusammenhang mit dem Gewinn und der Wellenlänge : Eine Antenne mit hohem Gewinn oder Betrieb bei niedrigeren Frequenzen (lange Wellenlänge) hat eine größere effektive Apertur.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

  • Bewertet die Empfangseffizienz einer Antenne.
  • Nützlich zur Berechnung des HF-Link-Budgets und der Empfangsleistung.
  • Ermöglicht Ihnen, die physikalische Größe der Antenne mit ihrem Gewinn zu verknüpfen.
  • Wird beim Entwurf von Richt-, Parabol- und Array-Antennen verwendet.

Beispiel

f = 120 MHz
G = 11 dBi → 10^(11/10) = 12,589
Ae = 6,252721 m²