Eindeutiger Maximalreichweitenrechner

Dieser Rechner ermittelt die maximale eindeutige Reichweite eines Radars aus seiner Pulswiederholungsfrequenz ( PRF ).
Dieser Bereich stellt die maximale Entfernung dar, bei der ein Ziel ohne Unklarheiten über die Entfernung erkannt werden kann.

Formel

Eindeutiger Bereich = c/(2 × PRF)

Einstellungen

c = Lichtgeschwindigkeit = 3 × 10⁸ m/s
PRF = Pulswiederholungsfrequenz (Hz)

Erläuterung

Bei gepulsten Radarsystemen ist die maximale eindeutige Reichweite die Entfernung, über die hinaus Impulsechos zurückkehren, nachdem das nächste gesendet wurde.
Jenseits dieser Entfernung besteht die Gefahr, dass die reflektierten Signale als vom falschen Impuls stammend interpretiert werden, was zu Mehrdeutigkeiten bei der Entfernungsmessung führt.
Somit verringert eine hohe PRF die maximale eindeutige Reichweite, während eine niedrige PRF sie erhöht.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

  • Wird verwendet, um die nutzbare Reichweite eines Radars ohne Mehrdeutigkeit der Entfernung zu definieren.
  • Hilft beim Ausbalancieren von Reichweite und Auflösung beim Radardesign.
  • Gibt die grundlegende Beziehung zwischen PRF und der maximal erkennbaren Reichweite an.

Beispiel

PRF = 5 kHz → 5000 Hz
c = 3 × 10⁸ m/s
Eindeutige Reichweite = 3 × 10⁸ / (2 × 5000) = 30.000 m = 30 km