FSPL-Rechner (Free Space Path Loss).

Mit dem FSPL-Rechner können Sie den Signalverlust im freien Raum zwischen einer Sendeantenne und einer Empfangsantenne auswerten.
Diese Messung wird in Dezibel (dB) ausgedrückt und ist für die Planung von Funkverbindungen, drahtlosen Netzwerken und HF-Systemen unerlässlich.

dB
dB

Verwendete Formel

FSPL(dB) = 20 × log₁₀(d) + 20 × log₁₀(f) + 92,45 – G Tx – G Rx

Oder :
d = Abstand zwischen Antennen (km oder m)
f = Signalfrequenz (GHz oder MHz)
G Tx = Gewinn der Sendeantenne (dB)
G Rx = Empfangsantennengewinn (dB)
FSPL = Freiraumverlust (dB)

Erläuterung

Der Ausbreitungsverlust im freien Raum gibt die Abnahme der Leistung eines Funksignals als Funktion von Entfernung und Frequenz an.
Es berücksichtigt auch Antennengewinne, um eine genaue Schätzung der empfangenen Leistung zu ermöglichen.
Dieser Wert ist entscheidend für die korrekte Dimensionierung von HF-Verbindungen und die Vermeidung von Bereichen mit schlechtem Empfang.

Verwenden

Dieses Tool wird von HF-Ingenieuren, Planern drahtloser Netzwerke und Telekommunikationstechnikern verwendet.
Es wird verwendet, um Signalverluste über bestimmte Entfernungen abzuschätzen und Antennengewinne zu optimieren, um eine zuverlässige Abdeckung sicherzustellen.

Berechnungsbeispiel

Für eine Entfernung von 5 km , eine Frequenz von 2,4 GHz , eine Senderverstärkung von 15 dB und eine Empfängerverstärkung von 10 dB :
FSPL = 20 × log₁₀(5) + 20 × log₁₀(2,4) + 92,45 – 15 – 10 ≈ 101,83 dB

Berechnungstipps

  • Stellen Sie sicher, dass Entfernung und Frequenz in den richtigen Einheiten angegeben sind (km/m für Entfernung, GHz/MHz für Frequenz).
  • Überprüfen Sie die Antennengewinnwerte, um die Realität Ihres Systems widerzuspiegeln.
  • Verwenden Sie diese Berechnung, um die HF-Abdeckung vor der Geräteinstallation zu planen und zu optimieren.

Warum diese Berechnung wichtig ist

Durch die Auswertung des FSPL können Sie die Qualität der Funkverbindung vorhersagen, übermäßige Verluste vermeiden und sicherstellen, dass Kommunikationssysteme über die erwartete Entfernung effizient funktionieren.

Vorteile

  • Ermöglicht die präzise Dimensionierung von HF-Strecken.
  • Hilft bei der Auswahl der richtigen Antennenleistung und -gewinne.
  • Anwendbar auf drahtlose Netzwerke, Telekommunikations- und Satellitensysteme.

Erwartetes Ergebnis: der Freiraumverlust (FSPL) in dB, der die Signaldämpfung zwischen den Antennen angibt.