Induktionsmotor -Statorspannungsregelung

Induktionsmotor -Statorspannungssteuerung:

Durch die Reduzierung der Spannungsregelung des Induktionsmotor -Stators kann die Geschwindigkeit eines Hoch -Gleit -Induktionsmotors um eine ausreichende Menge für die Geschwindigkeitsregelung bestimmter Lüfter- und Pumpenscheiben reduziert werden (Abb. 6.31). Während das Drehmoment proportional zur Spannung im Quadrat ist (Gl.

(6.10)) ist der Strom proportional zur Spannung (Gleichung (6.4)). Infolgedessen wird die Spannung reduziert, um die Geschwindigkeit zu verringern, da der gleiche Strommotor ein niedrigeres Drehmoment entwickelt.

Folglich ist die Methode für Anwendungen geeignet, bei denen die Anfrage für ein Paar mit Geschwindigkeit reduziert wurde, was auf die Fähigkeit hinweist, Leser zu lüften und zu pumpen.

Induktionsmotor -Statorspannungsregelung

Wenn der Verlust des Kupferstators, der Grundverlust, die Reibung und der Verlust der Drift ignoriert werden, dann wird die Effizienz des Motors η angegeben

Induktionsmotor -Statorspannungsregelung

Die Gleichung zeigt, dass die Effizienz mit Abnahme der Geschwindigkeit abnimmt. Die Geschwindigkeitsregelung wird im Wesentlichen erhalten, indem Teil der Rotoreingangsleistung im Rotorwiderstand abgeleitet wird.

Daher ist nicht nur die Wirksamkeit niedrig, sondern auch die Leistungsdissipation im Rotor selbst, der den Rotor überschwächt. Aus diesen Gründen wird dieser Leser in Lüfungs- und Pumpenscheiben mit niedriger Leistung und für einen schmalen Geschwindigkeitsbereich verwendet.

Die variable Spannung für die Geschwindigkeitsregelung wird unter Verwendung von Wechselspannungssteuerungen erhalten.

Steuerung durch Wechselstromspannungssteuerungen und vermutete Start -up:

Inländische Lüftermotoren, die immer eine einzelne Phase sind, werden durch einen einzelnen -Phasen -Triac -Spannungsregler gesteuert (Abb. 6.32 (a)). Die Geschwindigkeitskontrolle wird durch einen Drehwinkel erhalten, der vom Triac variiert.

Diese Controller, die allgemein als Fans von Fans im Festkörperstaat bekannt sind, werden aufgrund einer höheren Effizienz nun herkömmlichen Regulatoren für variable Widerstandsregulatoren bevorzugt. Fanter und Industriepumpen werden im Allgemeinen von drei Phasenmotoren angetrieben.

Abbildung 7.32 (b) zeigt einen Thyristor -Spannungsregler, der üblicherweise zur Geschwindigkeitsregelung von drei Phasenmotoren verwendet wird. Der Motor kann als Stern oder Delta angeschlossen werden.

In der Delta -Verbindung führt die dritte harmonische Spannung, die durch die Rückseite des EMF -Motors erzeugt wird, einen Strom, der durch die Wicklungen zirkuliert, was die Verluste und die thermische Last des Motors erhöht. Die Geschwindigkeitskontrolle wird durch eine variable Leitungszeit von Thyristoren erhalten. Für die niedrigen Leistungsabmessungen kann das Paar Anti-Parallel-Thyristor in jeder Phase durch einen Triac ersetzt werden.

Induktionsmotor -Statorspannungsregelung

Da die Statorspannungssteuerung des Induktionsmotors sowohl eindeutig als auch dreiphasige eine Steuerung ohne Spannungsschritt aus ihrem Nullwert ermöglichen, werden sie auch für den weichen Start der Motoren verwendet.

Der Leistungsfaktor eines Wechselstromregulators wird durch die Gleichung definiert. (5.109). Mit einer Zunahme des Schießwinkels verringert sich der Verzerrungsfaktor und der Verschiebungsfaktor, was einen niedrigen Leistungsfaktor ergibt.

Im Ventilator- und Pumpentraining muss der Flüssigkeitsfluss gegen die Variationen des Druckkopfes und die Art der gepumpteten Flüssigkeit konstant gehalten werden. Daher funktioniert es immer noch mit einer geschlossenen Schleifengeschwindigkeitskontrolle. Für die Kontrolle geschlossener Schleife, Diagramm von Abb.

3.5, bestehend aus interner Stromschleife und Geschwindigkeitsschleife im Freien. Das Bremsen wird nicht verwendet, da der Flüssigkeitsdruck ein ausreichendes Bremsmoment liefert.