Konverter von VSWR zu Reflexionskoeffizient (Γ).

Der VSWR-zu-Reflexionskoeffizienten-Wandler berechnet die Menge des in einem HF-System reflektierten Signals aus dem Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR) .
Diese Berechnung ist wichtig, um die Qualität der Impedanzanpassung zwischen einer Übertragungsleitung und einer Last zu bewerten.

Verwendete Formel

Γ = (VSWR – 1) / (VSWR + 1)

Oder :
Γ = Reflexionskoeffizient (ohne Einheit)
VSWR = Spannungs-Stehwellenverhältnis

Erläuterung

Der Reflexionskoeffizient ( Γ ) stellt den Anteil des Signals dar, der reflektiert wird, wenn eine Welle auf eine Impedanz trifft, die sich von der der Leitung unterscheidet.
Ein Γ von 0 bedeutet perfekte Anpassung (keine Reflexion), während ein Wert nahe 1 starke Reflexion und schlechte Anpassung bedeutet.
Diese Beziehung zwischen VSWR und Γ ermöglicht es uns, die Verluste und die Qualität der Energieübertragung in einem HF-System zu verstehen.

Verwenden

Dieses Tool wird von HF-Ingenieuren, Mikrowellentechnikern und Antennendesignern verwendet, um eine VSWR-Messung in einen Reflexionskoeffizienten umzuwandeln.
Damit können Sie den Grad der Signalreflexion schnell beurteilen und Impedanzanpassungsprobleme diagnostizieren.

Berechnungsbeispiel

Für ein VSWR von 1,5 :
Γ = (1,5 – 1) / (1,5 + 1) = 0,2
Der Reflexionskoeffizient beträgt daher 0,2 , was bedeutet, dass 20 % der Signalamplitude reflektiert werden.

Berechnungstipps

  • Ein VSWR von 1 bedeutet perfekte Anpassung (Γ = 0).
  • Je höher das VSWR, desto größer das reflektierte Signal.
  • Werte von Γ unter 0,1 weisen im Allgemeinen auf eine gute Anpassung bei HF-Anwendungen hin.

Warum diese Berechnung wichtig ist

Die Berechnung des Reflexionskoeffizienten aus dem VSWR hilft dabei, die Leistung eines HF-Systems zu bewerten und Impedanzfehlanpassungen zu identifizieren.
Eine unsachgemäße Anpassung kann zu Leistungsverlusten, Signalverzerrungen und einer verringerten Systemleistung führen.

Vorteile

  • Ermöglicht die Beurteilung der Qualität der Impedanzanpassung ohne komplexe Messungen.
  • Nützlich für den Entwurf und die Wartung von Antennen, Übertragungsleitungen und HF-Filtern.
  • Bietet einen klaren Überblick über das Verhalten des reflektierten Signals im System.

Erwartetes Ergebnis: der Reflexionskoeffizient Γ (ohne Einheit), der den Anteil des reflektierten HF-Signals im Vergleich zum einfallenden Signal angibt.