Mikrostreifen-Differenzimpedanzwandler (von Z0)

Dieser Rechner berechnet die Differenzimpedanz (Zd) eines kantengekoppelten Mikrostreifens aus der einfachen Impedanz (Z0), dem Abstand zwischen den Leiterbahnen (d) und der Dicke des Dielektrikums (h). Es ist ideal für die schnelle Schätzung des Differenzwerts, ohne die vollständigen geometrischen Parameter neu berechnen zu müssen.

Ω
mils
mils

Formel

Zd = 2 * Z0 * ( 1 – 0,48 * exp( -0,96 * (d/h) ) )

Erklärung der Formel

Die Formel ergibt sich aus der Modellierung des Kopplungseffekts zwischen zwei nebeneinander angeordneten Mikrostreifenleitern. Die Differenzimpedanz (Zd) beträgt ungefähr das Doppelte der einfachen Impedanz (Z0), korrigiert um einen Faktor, der vom Verhältnis zwischen Abstand (d) und Substratdicke (h) abhängt. Der Exponentialterm stellt die Impedanzreduzierung aufgrund der elektromagnetischen Wechselwirkung zwischen den Leitungen dar. Wenn die Spuren weit voneinander entfernt sind (großes d/h), wird der Exponentialterm schwach und Zd nähert sich 2 × Z0.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

  • Bewerten Sie schnell die Differenzimpedanz eines Mikrostreifenleiters ausgehend von einem bekannten Wert von Z0.
  • Optimieren Sie den Leiterbahnabstand, um eine Zielimpedanz zu erreichen (z. B. 90 Ω Differential).
  • Verwendung beim Entwurf von Differentialpaaren auf gedruckten Hochgeschwindigkeitsschaltungen.
  • Verbessern Sie die Signalkohärenz und reduzieren Sie Fehlanpassungen in Differenzverbindungen.
  • Erleichtern Sie vorläufige Berechnungen vor der vollständigen Modellierung in PCB-Designtools.