Dieser Rechner schätzt die Schlüsselparameter einer Parabolreflektorantenne aus dem Aperturdurchmesser und der Wellenlänge. Es verwendet eine Konstante von π = 3,14, um mit den Referenzergebnissen übereinzustimmen, und bietet Verstärkung, Halbwertsstrahlbreite (HPBW) und effektive Apertur. Dieses Tool hilft HF-Ingenieuren beim Entwurf von Antennen mit hoher Richtwirkung zum Senden oder Empfangen konzentrierter Signale.
Formeln
HPBW = 60 * (λ / D)
Effektive Apertur Ae = η * (3,14 * D² / 4)
Verstärkung (linear) = (4 * 3,14 * Ae) / (λ²)
Verstärkung (dB) = 10 * log10(Verstärkung (linear))
Erklärung der Formeln
Die Halbwertsbreite (HPBW) hängt vom Verhältnis von Wellenlänge (λ) zu Reflektordurchmesser (D) ab. Die effektive Apertur (Ae) wird berechnet, indem ein Wirkungsgrad (η) verwendet wird, der typischerweise zwischen 0,5 und 0,7 liegt, multipliziert mit der Fläche der parabolischen Apertur. Unter Verwendung der Konstanten π = 3,14 stimmen die erhaltenen Ergebnisse mit den veröffentlichten Referenzwerten überein. Der Gewinn drückt die Fähigkeit der Antenne aus, Energie in eine präzise Richtung zu konzentrieren, während die HPBW die Winkelbreite des Hauptstrahls angibt.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
- Entwerfen Sie Parabolantennen für Satelliten-, Radar- oder Punkt-zu-Punkt-Anwendungen.
- Schätzen Sie den Gewinn einer Antenne anhand ihres Durchmessers und der verwendeten Frequenz.
- Optimieren Sie die Signalrichtwirkung und -fokussierung für Verbindungen mit großer Reichweite.
- Vergleichen Sie verschiedene Reflektorgrößen, um Leistung und Platzbedarf in Einklang zu bringen.
- Ermöglichen Sie schnelle Berechnungen, ohne auf komplexe elektromagnetische Simulatoren zurückgreifen zu müssen.