Rechner für die Antennenleistungsdichte

Dieser Rechner ermittelt die von einer Antenne abgestrahlte Leistungsdichte anhand der Eingangsleistung, des Gewinns und der Entfernung vom Strahlungszentrum. Es ist wichtig für die Bewertung der HF-Expositionssicherheit und der Strahlungseffizienz einer Antenne.

Formel

S = (P × G) / (4 × π × R²)

Einstellungen

S = Leistungsdichte (mW/cm²)
P = an die Antenne angelegte Leistung (mW oder W)
G = Antennengewinn (linear oder in dB)
R = Abstand vom Strahlungszentrum (cm oder ft)

Erklärung der Formel

Die Formel setzt die an die Antenne angelegte Leistung ( P ), ihren Gewinn ( G ) und den Beobachtungsabstand ( R ) in Beziehung, um die Leistungsdichte im Strahlungsbereich abzuschätzen. Der Gewinn kann in linearer Form oder in Dezibel ausgedrückt werden (umgerechnet in linear mit G = 10^(GdB/10) ). Diese Beziehung ist von grundlegender Bedeutung für die Berechnung der Einhaltung von HF-Expositionsgrenzwerten und für Studien zur Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

  • Bewerten Sie die Leistungsdichte einer Antenne in verschiedenen Entfernungen.
  • Überprüfen Sie die Einhaltung der RF-Expositionsstandards für Menschen (FCC, ICNIRP usw.).
  • Optimieren Sie die Positionierung und Sendeleistung von Antennen in drahtlosen Netzwerken.
  • Analysieren Sie Strahlungseigenschaften als Funktion von Verstärkung und Entfernung.
  • Nützlich beim Design von Antennen, Basisstationen und drahtlosen Kommunikationssystemen.