Reverse Induction Motor

Reverse Induction Motor:

In einer Induktionsmaschine des Rotors der Wunden kann die Stromversorgung in drei Phasen durch die Gleitringe an die Rotorwicklungen verabreicht werden, und die Statorklemmen können kurzschließend sein (siehe Abb. 9.68). Eine solche Rotorinduktionsmaschine wird auch als Reverse -Induktion -Motor bezeichnet.

Reverse Induction Motor

Der dreiphasige Rotorstrom erzeugt ein Drehfeld im Luftraum und dreht sich im Vergleich zum Rotor mit synchroner Geschwindigkeit. Wenn der Rotor stationär gehalten wird, läuft dieses Drehfeld auch mit synchroner Geschwindigkeit im Luftraum. Die Spannung und der Strom werden in den Statorwicklungen induziert und ein Drehmoment wird entwickelt.

Wenn der Rotor zu bewegen ist, wird er nach dem Gesetz von Lenz abdrehen und sich gegen die Drehung des Rotationsfeldes entgegensetzen, wodurch die induzierte Spannung bei der Wicklung des Stators verringert wird. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit entspricht die Frequenz der Statorschaltung der Gleitgeschwindigkeit.