Dieser Rechner ermittelt die grundlegenden Parameter einer Wendelantenne aus der Wellenlänge, der Anzahl der Windungen (N) und dem Abstand zwischen den Windungen (S, ausgedrückt in Wellenlängen). Es bietet Verstärkung, Durchmesser, Halbwertsbreite (HPBW), Breite zwischen den ersten Nullpunkten und effektive Apertur, was für den Entwurf zirkular polarisierter Antennen nützlich ist.
Formeln
Durchmesser D = λ / 3,14
Umfang (Meter) = π * D
Cλ = (π * D) / λ
HPBW = 52 / ( Cλ * sqrt(N * S) )
Erste null = 115 / ( Cλ * sqrt(N * S) )
Verstärkung (dB) = 10,8 + 10 * log10(N * S)
Effektive Apertur Ae = ( lineares G * λ²) / (4 * π)
Erklärung der Formeln
Die Formeln beschreiben die Haupteigenschaften einer im Axialmodus arbeitenden Wendelantenne. Der Durchmesser (D) und der Umfang bestimmen die Geometrie der Antenne, während das normalisierte Cλ-Verhältnis die Form mit der Wellenlänge in Beziehung setzt. Der Gewinn hängt vom Produkt aus der Anzahl der Windungen und dem Abstand zwischen ihnen ab und drückt die Strahlkonzentrationseffizienz aus. Die effektive Apertur spiegelt die Fähigkeit der Antenne wider, die einfallende Energie einzufangen. Alle diese Berechnungen tragen dazu bei, die Richtwirkung und Abdeckung der Antenne entsprechend der gewünschten Frequenz zu optimieren.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
- Entwerfen Sie Spiralantennen für HF- und Satellitenanwendungen.
- Optimieren Sie Verstärkung und Richtwirkung entsprechend der Betriebsfrequenz.
- Bewerten Sie die Strahlbreite, um den Abdeckungsbereich präzise zu steuern.
- Passen Sie die Antennengeometrie an, um die Zirkularpolarisation zu verbessern.
- Erleichtern Sie Konstruktionsberechnungen ohne komplexe Simulationstools.