T-Attenuator-Konverter

Dieser Rechner ermittelt aus der gewünschten Dämpfung (in dB) und der charakteristischen Impedanz (Z0) die Werte der Widerstände R1 und R2 eines Dämpfungsglieds in Konfiguration T. Es ermöglicht Ihnen, schnell geeignete Dämpfungsglieder für HF-Schaltkreise zu entwerfen, indem es eine gute Impedanzanpassung und eine präzise Signaldämpfung gewährleistet.

dB
Ω

Formeln

R1 = Z0 * ( ( 10^(dB/20) – 1 ) / ( 10^(dB/20) + 1 ) )

R2 = 2 * Z0 * ( 10^(dB/20) / ( 10^(dB/10) – 1 ) )

Erklärung der Formeln

Die Formeln berechnen die Widerstände, die erforderlich sind, um eine bestimmte Dämpfung zu erreichen und gleichzeitig die Impedanzanpassung bei Z0 aufrechtzuerhalten. Der Widerstand R1 entspricht den beiden oberen Zweigen des T, während R2 den zentralen Zweig darstellt, der den gemeinsamen Punkt mit Erde verbindet. Logarithmische Terme wandeln die Dämpfung zur genauen Berechnung in ein lineares Verhältnis um. Diese Art von Dämpfungsglied wird häufig verwendet, um Leistungspegel anzupassen, ohne die Leistung des HF-Systems zu beeinträchtigen.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

  • Entwerfen Sie T-förmige Dämpfungsglieder für HF-, Audio- oder Instrumentierungsschaltkreise.
  • Sorgen Sie für eine stabile Impedanzanpassung und reduzieren Sie gleichzeitig den Signalpegel.
  • Schützen Sie empfindliche Komponenten vor zu hohen Eingangssignalen.
  • Ermöglichen Sie präzise Pegelanpassungen in Test- oder Messnetzwerken.
  • Erleichtern Sie die schnelle Entwicklung kundenspezifischer Dämpfungsglieder entsprechend der gewünschten Dämpfung.