Mit dem TEM-Wellenlängenrechner können Sie die Wellenlänge einer elektromagnetischen Welle in einem bestimmten Medium bestimmen.
Dieser Wert ist für den Entwurf von Übertragungsleitungen, Antennen und HF-Schaltkreisen unter Berücksichtigung der Frequenz und der relativen Permittivität des Materials von wesentlicher Bedeutung.
Verwendete Formel
λ = 300 / (F × √ε r )
Oder :
F = Frequenz (GHz, MHz oder kHz)
ε r = relative Permittivität des Mediums
λ = TEM-Wellenlänge (willkürliche Einheiten entsprechend Faktor 300)
Erläuterung
Die Formel besagt, dass die Wellenlänge abnimmt, wenn die Frequenz zunimmt oder die relative Permittivität des Mediums höher ist.
Daher breiten sich Wellen in Materialien mit hoher Permittivität langsamer aus, wodurch die Wellenlänge verringert wird.
Diese Berechnung ist entscheidend für die richtige Dimensionierung von Übertragungsleitungen und die Vermeidung unerwünschter Resonanzeffekte.
Verwenden
Dieses Tool richtet sich an HF-Ingenieure, Techniker und Elektronikstudenten.
Es wird für den Entwurf und die Analyse von Übertragungsleitungen, Antennen und Wellenleitern sowie zur Vorhersage der Ausbreitung von Wellen in verschiedenen Materialien verwendet.
Berechnungsbeispiel
Für eine Frequenz von 2 GHz und eine relative Permittivität ε r = 4 :
λ = 300 / (2 × √4) = 300 / 4 = 75 λ
Die TEM-Wellenlänge in diesem Medium beträgt daher 75 Einheiten.
Berechnungstipps
- Stellen Sie sicher, dass Frequenz und Permittivität korrekt eingegeben und größer als Null sind.
- Rechnen Sie die Frequenz immer in die entsprechende Einheit um, bevor Sie die Formel anwenden (GHz für diesen Rechner).
- Verwenden Sie dieses Tool, um verschiedene Materialien und Frequenzen zu vergleichen und so das HF-Design zu optimieren.
Warum diese Berechnung wichtig ist
Die TEM-Wellenlänge beeinflusst das Design von Übertragungsleitungen und die Größe von HF-Komponenten.
Die Kenntnis dieses Wertes hilft, Verluste, Interferenzen und Resonanzprobleme in Schaltkreisen und Antennen zu vermeiden.
Vorteile
- Ermöglicht die schnelle Berechnung der Wellenlänge in verschiedenen Medien.
- Erleichtert die präzise Gestaltung von Übertragungsleitungen und Antennen.
- Anwendbar für alle Arten von Frequenzen, die in HF- und Mikrowellenbereichen verwendet werden.
Erwartetes Ergebnis: λ, die TEM-Wellenlänge, die die Entfernung ausdrückt, über die sich die Welle im gegebenen Medium wiederholt.