Mit dem VSWR-Return-Loss-Rechner können Sie das Stehwellenverhältnis (VSWR) in Return Loss umrechnen.
Diese Umwandlung ist wichtig für die Beurteilung der Übertragungseffizienz eines HF-Signals und für die Erkennung unerwünschter Reflexionen in Übertragungsleitungen.
Verwendete Formel
Rückflussdämpfung (dB) = -20 × log₁₀((VSWR – 1) / (VSWR + 1))
Oder :
VSWR = Spannungs-Stehwellenverhältnis (Stehwellenverhältnis, ≥ 1)
Rückflussdämpfung = Rückflussdämpfung in Dezibel (dB)
Erläuterung
Die Rückflussdämpfung gibt an, wie viel Energie aufgrund einer Impedanzfehlanpassung in der Übertragungsleitung zur Quelle zurückreflektiert wird.
Eine hohe Rückflussdämpfung bedeutet weniger reflektiertes Signal und eine effizientere Übertragung.
Beispielsweise entspricht ein VSWR von 1,5 einer Rückflussdämpfung von etwa 14 dB.
Verwenden
Dieses Tool wird von HF-Ingenieuren, Technikern und Antennendesignern verwendet, um:
Bestimmen Sie die Qualität eines Kabels, einer Übertragungsleitung oder einer Antenne und identifizieren Sie Probleme mit der Signalreflexion.
Berechnungsbeispiel
Für ein VSWR von 2 :
Rückflussdämpfung = -20 × log₁₀((2 – 1) / (2 + 1)) ≈ 9,54 dB
Die Übertragungsleitung reflektiert daher einen kleinen Teil des Signals, was einer Rückflussdämpfung von 9,54 dB entspricht.
Berechnungstipps
- Das VSWR muss immer größer oder gleich 1 sein.
- Um die beste Leistung zu erzielen, streben Sie eine Rückflussdämpfung von mehr als 10 dB an.
- Überprüfen Sie Anschlüsse und Kabel, um Reflexionen zu reduzieren und die Übertragung zu verbessern.
Warum diese Berechnung wichtig ist
Die Umrechnung von VSWR in Rückflussdämpfung erleichtert die Quantifizierung der Übertragungsleitungsqualität und die Vorhersage von Verlusten aufgrund von Reflexionen.
Dies trägt dazu bei, zuverlässigere HF-Systeme zu entwickeln und die Signalintegrität aufrechtzuerhalten.
Vorteile
- Ermöglicht die schnelle Bewertung der Impedanzanpassung einer HF-Leitung.
- Hilft bei der Identifizierung von Reflexionspunkten und Verlusten in einem System.
- Gilt für alle HF-Frequenzbänder.
Erwartetes Ergebnis: Rückflussdämpfung in dB, die den Anteil des reflektierten Signals im Vergleich zum gesendeten Signal angibt.